Der Park, ein Atelier: Kinderfest der LichtwarkSchule NGO
Jubiläumsparty mit Kunstworkshops
Die LichtwarkSchule wird zehn Jahre alt und möchte es gebührend mit Euch und Ihnen feiern. Sie lädt am Sonntag, den 7. Juni 2020 zum traditionsreichen Kinderfest in Planten un Blomen ein – drei Kunstworkshops auf der LichtwarkInsel im Park. Drei Zelte, sechs lange Malertische, neun Künstler*innen, zehn Ehrenamtliche und unzählige Hamburger Kinder mit ihren Eltern. „Für die Kunst statt in die Tonne!“ gibt das Veranstalter-Team der gemeinnützigen LichtwarkSchule als Motto aus.
Rückfragen bitte an:
LichtwarkSchule gUG Starke Kinder durch Kunst
Susanne Alm-Hanke
Kommunikation
Terminankündigung
Der Park, ein Atelier: Kinderfest der LichtwarkSchule NGO
Jubiläumsparty mit Kunstworkshops
Die LichtwarkSchule wird zehn Jahre alt und möchte es gebührend mit Euch und Ihnen feiern. Sie lädt am Sonntag, den 7. Juni zum traditionsreichen Kinderfest in Planten un Blomen ein – drei Kunstworkshops auf der LichtwarkInsel im Park. Drei Zelte, sechs lange Malertische, neun Künstler*innen, zehn Ehrenamtliche und unzählige Hamburger Kinder mit ihren Eltern. „Für die Kunst statt in die Tonne!“ gibt das Veranstalter-Team der gemeinnützigen LichtwarkSchule als Motto aus.
Faden und Farben, Deckel und Dosen, Stroh und Strumpf - aus alt wird neu, wird Kunst! Regional, fair, nachhaltig, plastikfrei. Sich trauen, auch mal ungewöhnliche Lösungen zu denken, zu finden und anzuwenden. Das geht nur in der LichtwarkSchule!
„Wir verstehen die Insel unserer LichtwarkSchule als Hybrid zwischen einem Kunstwerk, das durch die Teilhabe aller entsteht, und einem Kreativort, der Menschen für künstlerische Experimente, Entspannung und Austausch dient“, sagt Regine Wagenblast, Geschäftsführerin der LichtwarkSchule. „Uns liegt viel daran, Menschen zusammenzubringen und sie dabei zu unterstützen, ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen“, ergänzt sie. Wie Alfred Lichtwark (1852–1914), erster Direktor der Hamburger Kunsthalle, ist das Team überzeugt von der Kraft der Kunst: „Kunst ist für alle da und kann allen von Nutzen sein.“
Am Jubiläumsfest in den Wallanlagen steht die Insel der gemeinnützigen LichtwarkSchule von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr in drei Workshop-Zelten kleinen und großen Gästen offen.
Workshops:
„Aus alt mach neu, mach Kunst!“ mit Gloria van Krimpen und Mirjam Tonidis-Samkange
Gestalte Figuren mit Schätzen aus Papierkorb, Trash und Tonne. Deckel, Draht und Korken, Fäden, Fundstücke und Stoffe setzt Du in Szene! Ideen finden wir gemeinsam in der Natur und in den Traditionen verschiedener Kulturen.
„Schiff Ahoi“ mit Leonid Kharlamov
Wir malen große Schiffe auf Riesenformaten - Flöße, Segelboote oder Raddampfer. Kanus oder Kreuzfahrtschiffe. Kraft Deiner Fantasiepuste schwimmen die Schiffe in die große weite Welt.
„Weniger ist mehr: Seifenschnitzen“ mit Maj-Len Frommen und Kristina Zerr
Welches Detail kann weg und was muss dazu modelliert werden? Finde es selbst heraus. Beim Seifenschnitzen bringst Du neue Bewohner und Gegenstände zum Kinderfest. Und glitschig gluckst die Seife.
Abbinder:
Die LichtwarkSchule ist eine an Vor- und Grundschulen sowie an Kitas angedockte mobile Kunstschule, die die Kraft der Kunst nutzt, um Kinder zu stärken. Ein ganzes Jahr lang, zwei Stunden in der Woche arbeitet eine Gruppe unter Anleitung eines akademisch ausgebildeten Künstlers, aktuell in zehn Hamburger Stadtteilen und in Schleswig Holstein. Das Ergebnis: die kreativen Kräfte der Kinder werden befeuert, kulturelle Teilhabe ermöglicht, die Eltern zu gemeinsamen Museumsbesuchen ermutigt und in einer öffentlichen Ausstellung die Kunstwerke der Kinder präsentiert. Kunst im Sinne von Alfred Lichtwark ist eine Schule des Sehens und ein Weg für Bildung für alle. Die LichtwarkSchule ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Hamburg und erreicht pro Jahr etwa 600 Kinder und deren Eltern.